Intraossär Kanülen
Aufgrund der guten Durchblutung der Markhöhle gelangen injizierte Substanzen unmittelbar in den zentralen Kreislauf.
Bei schwierigen Venenverhältnissen -in Situationen, in denen eine akute vitale Gefährdung für den Patienten besteht- stellt die intraossäre Punktion eine Option zur schnellen und sicheren Applikation von Arzneimitteln dar.
Internationale Fachgesellschaften wie das European Resuscitation Council (ERC) und American Heart Association (AHA) empfehlen den Einsatz intraossärer Applikation beispielsweise im Rahmen der Reanimation, wenn zwei Punktionsversuche peripherer Venen nicht erfolgreich waren.
Bone Injection Gun - Intraossäres Notfallset
Automatisches Applikationssystem zur Einbringung der Intraossär-Kanüle in die Markhöhle. Die Eindringtiefe kann individuell voreingestellt werden.
Verfügbar in zwei Größen (für die Humanmedizin)
18G |
Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr | Farbkennzeichnung ROT |
PZN 0427632 |
15G |
Für Kinder > 12 Jahre und Erwachsene | Farbkennzeichnung BLAU |
PZN 0427626 |
Nähere Informationen, Anwendungsbeschreibungen und Dokumentationen finden Sie auf der Homepage des Herstellers.
Die aufgeführten Intaossär-Kanülen sind für kassenärztliche Einrichtungen unter o.g. PZN in den meisten Bundesländern als Sprechstundenbedarf (Infusionszubehör für Notfälle) verordnungsfähig.